Neue Ausgabe des Hessischen Konjunkturspiegels erschienen
Die hessische Konjunktur zeigt sich weiterhin kraftlos – insbesondere für die heimische Industrie sind neue Wachstumsimpulse wünschenswert. Auch im Bauhauptgewerbe, das selbst in den schwierigen Zeiten der Pandemie eine wichtige Stütze der Konjunktur war, hat die Dynamik deutlich nachgelassen. Das schwache konjunkturelle Umfeld geht am hessischen Arbeitsmarkt nicht spurlos vorbei, wie der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr deutlich macht. Erfreulich hingegen: Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Hessen ist weiter gestiegen.
Apropos Beschäftigung: Gegenstand der aktuellen Ausgabe des Konjunkturspiegels sind u.a. zwei Kurzberichte zur Lohnentwicklung in Zeiten von Pandemie, Energiepreiskrise und Inflation sowie zur Tarifbindung in Hessen.
Der Hessische Konjunkturspiegel, der von der Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum erstellt wird, steht hier als Download zur Verfügung.
Tools

Förderkompass
Fördermittel für Hessens Wandel
Finden Sie gezielt Förderangebote für Ihre Innovations- und Technologieprojekte.
Die Förderdatenbank des WirtschaftsWandel Hessen bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Auswahl der relevantesten Förderprogramme von Land, Bund und EU – inklusive der passenden Ansprechpersonen für Ihre Vorhaben."

Beratungskompass
Beratung für Hessens Zukunft
Der Beratungskompass der Plattform WirtschaftsWandel Hessen führt Sie gezielt zu kostenlosen Beratungsangeboten in Hessen – ob zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation oder Internationalisierung. Nutzen Sie die Filterfunktion, um mit wenigen Klicks passende Beratungsoptionen für Ihr Thema und Ihr Projekt zu finden.