Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK): Zweiter Call für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung gestartet
Der zweite Call für die Förderung von Dekarbonisierungsprojekten (Teilmodul 2 im Modul 1) der BIK ist am 28. Februar 2025 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Der Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums gilt ausschließlich für das Teilmodul 2. Darüber können Investitionsvorhaben, die Wasserstoff oder daraus gewonnene Brennstoffe nutzen oder Produktionsprozesse elektrifizieren, bezuschusst werden. Die Grundlage bildet der sogenannte „TCTF“ (Temporary Crisis and Transition Framework) als befristeter Krisen- und Übergangsrahmen, mit dem die EU-Kommission grüne Technologieförderung für eine klimaneutrale Wirtschaft beschleunigen möchte.
Skizzen für BIK-Teilmodul bis 15. Mai einreichbar
Mit dem erfolgten Aufruf hat der zweite Förderwettbewerb für das TCTF-Teilmodul begonnen. Unternehmen haben nun zweieinhalb Monate Zeit, die Skizzen für ihre Vorhaben einzureichen. Nach dem Ablauf der Frist am 15. Mai 2025 werden alle eingereichten Skizzen vom Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) begutachtet und anhand der Auswahlkriterien bewertet. Die maximale Förderhöhe beträgt 200 Millionen Euro pro Zuwendungsempfänger.
Tools

Förderkompass
Fördermittel für Hessens Wandel
Finden Sie gezielt Förderangebote für Ihre Innovations- und Technologieprojekte.
Die Förderdatenbank des WirtschaftsWandel Hessen bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Auswahl der relevantesten Förderprogramme von Land, Bund und EU – inklusive der passenden Ansprechpersonen für Ihre Vorhaben."

Beratungskompass
Beratung für Hessens Zukunft
Der Beratungskompass der Plattform WirtschaftsWandel Hessen führt Sie gezielt zu kostenlosen Beratungsangeboten in Hessen – ob zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation oder Internationalisierung. Nutzen Sie die Filterfunktion, um mit wenigen Klicks passende Beratungsoptionen für Ihr Thema und Ihr Projekt zu finden.