Förderung für die hessischen Transformations-Netzwerke bis Ende des Jahres 2026 ermöglicht
Die Bundesregierung hat heute die Förderung für die bestehenden Transformations-Netzwerke und Transformations-Hubs bis Ende des Jahres 2026 ermöglicht. Hierzu wurden zwei Änderungsbekanntmachungen zu den Förderbekanntmachungen „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ und „Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs zur Unterstützung von Transformationsprozessen in Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie“ veröffentlicht. Dadurch können die bislang geförderten Transformations-Netzwerke und Transformations-Hubs ab sofort Anträge auf Verlängerung ihrer Förderung bis zum 31. Dezember 2026 stellen.
Parlamentarische Staatsekretärin Gitta Connemann: „Die Automobil- und Zulieferindustrie steht vor großen Herausforderungen: Transformation, Zölle und weltweite Krisen stellen ganze Lieferketten auf die Probe. Der Bund lässt die Branche nicht allein: Die Förderung der Transformations-Netzwerke und Transformations-Hubs wird verlängert. Damit setzen wir eine zentrale Vereinbarung des Koalitionsvertrags um. Dieser Schritt hilft der Automobil- und Zulieferindustrie konkret auf ihrem Weg in eine digitale und wettbewerbsfähige Zukunft.
Die Netzwerke und Hubs können ihre erfolgreichen Strategien jetzt weiter umsetzen – mit modernen, praktischen Lösungen für eine digitalisierte Produktion, neue Geschäftsfelder und vor allem widerstandsfähige, starke Lieferketten. So sichern wir gemeinsam Wertschöpfung und Arbeitsplätze in einer Branche, die für Deutschland von zentraler Bedeutung ist – heute und in Zukunft.“
Die Bundesregierung fördert seit Mitte 2022 bundesweit 26 Transformations-Netzwerke und elf Transformations-Hubs. Die Transformations-Netzwerke unterstützen die digitale und klimafreundliche Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie in den Regionen durch die Erstellung und Umsetzung einer Transformationsstrategie unter Einbindung der relevanten Akteure der Branche (Unternehmen, Sozialpartner und Wissenschaft). Die Transformations-Hubs organisieren überregional den Wissenstransfer zu transformationsrelevanten Themen von der Forschung zu den Unternehmen entlang der automobilen Wertschöpfungskette.