Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen
Awareness-Reihe zu Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen. Ab 2026 sollen auch kapitalmarktorientierte KMU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden. Die umfangreichen und komplexen Regelungen stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Richtig umgesetzt bietet eine transparente Berichterstattung aber auch die Chance, Vertrauen zu stärken und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die Awareness-Reihe der Plattform WirtschaftsWandel Hessen in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet unter dem Titel „Nachhaltigkeit & Transparenz“ praktische Tipps für eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung.
In halbtägigen Einführungsveranstaltungen erläutern die Experten der Frankfurt School grundlegende Elemente der Gesetzgebung aus Nutzer- und Stakeholder-Perspektive und bieten praktische Empfehlungen zum Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung.
Das halbtägige Intensivtraining führt dann von der Theorie in die Praxis: Wie bereitet man sich auf die ersten Gespräche mit einem Wirtschaftsprüfer zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts vor? Welche unternehmensinternen Strukturen müssen für die Umsetzung geschaffen werden? Wie gelingt eine individuelle Wesentlichkeitsanalyse für ihr Unternehmen? Die Schwerpunkte des Vertiefungstrainings richten sich nach Ihren Interessen! Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen einzubringen!
Einführungsveranstaltungen:
abgelaufen
Intensivtraining:
- 11. November 2024 – Frankfurt School of Finance & Management
- 19. November 2024 – Frankfurt School of Finance & Management
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und können unabhängig voneinander besucht werden - das Intensivtraining setzt Grundwissen voraus.
Jetzt anmelden!

Susanne Diehl
Projektleitung WirtschaftsWandel Hessen
Florian Görlich
Projektmanager WirtschaftsWandel HessenTools

Förderkompass
Fördermittel für Hessens Wandel
Finden Sie gezielt Förderangebote für Ihre Innovations- und Technologieprojekte.
Die Förderdatenbank des WirtschaftsWandel Hessen bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Auswahl der relevantesten Förderprogramme von Land, Bund und EU – inklusive der passenden Ansprechpersonen für Ihre Vorhaben."

Beratungskompass
Beratung für Hessens Zukunft
Der Beratungskompass der Plattform WirtschaftsWandel Hessen führt Sie gezielt zu kostenlosen Beratungsangeboten in Hessen – ob zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation oder Internationalisierung. Nutzen Sie die Filterfunktion, um mit wenigen Klicks passende Beratungsoptionen für Ihr Thema und Ihr Projekt zu finden.