02.10.2024

Neue Ausgabe des Hessischen Konjunkturspiegels erschienen

Der Konjunkturspiegel enthält neben den neuen Konjunkturdaten Beiträge zu den Themen Lohnentwicklung und Tarifbindung in Hessen sowie hessische Kapitalverflechtungen mit dem Ausland.

Die hessische Konjunktur zeigt sich weiterhin kraftlos – insbesondere für die heimische Industrie sind neue Wachstumsimpulse wünschenswert. Auch im Bauhauptgewerbe, das selbst in den schwierigen Zeiten der Pandemie eine wichtige Stütze der Konjunktur war, hat die Dynamik deutlich nachgelassen. Das schwache konjunkturelle Umfeld geht am hessischen Arbeitsmarkt nicht spurlos vorbei, wie der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr deutlich macht. Erfreulich hingegen: Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Hessen ist weiter gestiegen.

Apropos Beschäftigung: Gegenstand der aktuellen Ausgabe des Konjunkturspiegels sind u.a. zwei Kurzberichte zur Lohnentwicklung in Zeiten von Pandemie, Energiepreiskrise und Inflation sowie zur Tarifbindung in Hessen.

Der Hessische Konjunkturspiegel, der von der Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum erstellt wird, steht hier als Download zur Verfügung.

Schnelleinstieg

  • Hessen Trade & Invest GmbH

  • Mainzer Straße 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017 8123
    wirtschaftswandel@htai.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest