Sie bieten eine kostenfreie Veranstaltung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Transformation oder Weiterbildung an? Nutzen Sie unser Formular und tragen Sie hier die Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein. Wenn Sie über unsere Aktivitäten und wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! (Erscheint anlassbezogen, maximal einmal im Monat)
DIGITAL MAKER 2025 // Ressourceneffizienz durch KI-gestützte Prozessoptimierung
DIGITAL MAKER 2025
Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter:innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Dabei werden mögliche Digitalisierungslösungen aufgezeigt und das Wissen aus aktuellen Forschungsprojekten zu Themen wie der Vernetzung von Prozessketten, der Erfassung valider Daten und dem Einsatz von Machine Learning zur Zustandsbewertung praxisnah vermittelt. Ziel des Programms ist es, die Teilnehmenden zu „digitalen Macher:innen“ zu befähigen, die die Digitalisierung in ihren Betrieben aktiv gestalten und Projekte eigenständig vorantreiben können.
Inhalt des Workshops
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die nachhaltige Ressourcennutzung zur Identifikation bestehender Verschwendungsarten in den Unternehmen. Die Teilnehmenden erlernen Hotspot-Methoden zur Identifikation von Optimierungspotenzialen. In Gruppenarbeit reflektieren die Teilnehmenden eigene Produktionsprozesse und bearbeiten eine Fallstudie, in deren Fokus die Identifikation von Möglichkeiten zur KI-gestützten Ressourceneffizienzsteigerung steht.
Dozent(en)
Niklas Bode, M.Sc.
Zielgruppe
Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse nötig.
Taunusstraße 59 – 61, 55118 Mainz
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen