Veranstaltungen

Sie bieten eine kostenfreie Veranstaltung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Transformation oder Weiterbildung an? Nutzen Sie unser Formular und tragen Sie hier die Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein. Wenn Sie über unsere Aktivitäten und wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! (Erscheint anlassbezogen, maximal einmal im Monat)

02.09.2025

Jahrestagung RKW Hessen e.V. “25 Jahre RKW Hessen – Wirtschaft weiterdenken”

Der RKW Hessen e.V. lädt seine Mitglieder, Kundinnen/Kunden, Expertinnen/Experten, Teilnehmende der Arbeitsgemeinschaften und sonstige Interessentinnen/Interessenten zu seiner Jahrestagung am 2. September 2025 ein. Gastgeber 2025 ist die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill in Dillenburg. Die Veranstaltung unter dem Titel „25 Jahre RKW Hessen – Wirtschaft weiterdenken“ wird eröffnet mit einem Grußwort von Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium.

© RKW Hessen

Gastgeber dieses Jahr ist die IHK Lahn-Dill mit ihrem Standort in Dillenburg. RKW Hessen-Geschäftsführer Sascha Gutzeit: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Mal in Dillenburg tagen dürfen! Das RKW Hessen arbeitet seit mehreren Jahrzehnten sehr vertrauensvoll mit der IHK Lahn-Dill zusammen – immerhin der industriestärkste Kammerbezirks Hessens. Seit Mai 2023 ist Dietmar Persch, Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, in fester Tradition seiner Vorgänger auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender des RKW Hessen e.V. Er fungiert hier als Vertreter der hessischen Industrie- und Handelskammern. In diesen zwei Jahren haben wir uns gegenseitig sehr schätzen gelernt und gemeinsam viele wertvolle Impulse für die hessische Wirtschaft setzen können.“

Gute Mischung: Beiträge, Praxisgespräche und persönliche Begegnungen
Die Jahrestagung von 10:00 bis 14:30 Uhr steht unter dem Motto „25 Jahre RKW Hessen – Wirtschaft weiterdenken“. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchte das RKW Hessen weiterdenken: Wie gelingt Orientierung in bewegten Zeiten? Welche Trends, Risiken und Chancen bestimmen unternehmerisches Handeln heute – und morgen? Welche Rolle spielt der Mittelstand in einem sich wandelnden globalen Umfeld? Antworten darauf geben Beiträge, Praxisgespräche und nicht zuletzt die persönlichen Begegnungen in Dillenburg.

Ab 15:00 Uhr steht noch die Mitgliederversammlung des RKW Hessen e.V. auf dem Programm. 


Highlights der Veranstaltung:

  • Grußwort von Umut Sönmez, Hessischer Staatssekretär für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
  • Beitrag „Ein Blick voraus auf Megatrends für den Mittelstand und unternehmerische Zukunft in Hessen“ von Sascha Gutzeit, Geschäftsführer RKW Hessen
  • Zukunftsgespräch 1 „Welche Risiken bringt die geopolitische Lage für den Mittelstand? Wie können Unternehmen sich vorbereiten?“ mit externen Gästen und/oder Unternehmerinnen/Unternehmern
  • Zukunftsgespräch 2 „Was bedeutet es, ein mittelständisches Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen?“ mit externen Gästen und/oder Unternehmerinnen/Unternehmern
  • Zukunftsgespräch 3 „Wie wird und bleibt man attraktiver Arbeitgeber in schwierigen Zeiten?“ mit externen Gästen und/oder Unternehmerinnen/Unternehmern

Sie sind ganz herzlich eingeladen, nach Dillenburg zu kommen! Ab Mitte Juli erhalten Personen, die über die Jahre eng mit dem RKW Hessen verbunden sind und waren, zusätzlich eine persönliche Einladung per Post oder per Mail.

Weitere Infos und Anmeldung

 

Quelle: RKW Hessen
Veranstalter RKW Hessen e.V.
Datum 02. September 2025
10:00 h - 14:30 h
Termin speichern
Ort IHK Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Ansprechpartner Frau Sandra Lupo
Assistentin der Geschäftsführung
Tel. +49 (0)6107 965 93-23
s.lupo@rkw-hessen.de

Schnelleinstieg

  • Hessen Trade & Invest GmbH

  • Mainzer Straße 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017 8123
    wirtschaftswandel@htai.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest