Sie bieten eine kostenfreie Veranstaltung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Transformation oder Weiterbildung an? Nutzen Sie unser Formular und tragen Sie hier die Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein. Wenn Sie über unsere Aktivitäten und wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! (Erscheint anlassbezogen, maximal einmal im Monat)
KI-Verordnung der EU: Die Anforderungen für Unternehmer verstehen und umsetzen
Die neue EU-KI-Verordnung bringt weitreichende Anforderungen für Unternehmen mit sich. In unserem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie diese praxisnah umsetzen und rechtliche Risiken vermeiden.
Warum sollte ich teilnehmen?
- Frühzeitige Vorbereitung auf die EU-KI-Verordnung
- Vermeidung von Bußgeldern und rechtlichen Risiken
- Praxisnahe Umsetzungshilfen und Handlungsempfehlungen
- Verständnis des risikobasierten Ansatzes der Verordnung
- Einordnung und Klassifizierung eigener KI-Systeme
- Kompaktes Expertenwissen aus dem IT-Recht
- Gelegenheit für individuelle Fragen und Austausch
- Effektive Nutzung der Übergangsfristen für strategische Planung
Was sind die wichtigsten Themen?
- Grundlagen und Zielsetzung der EU-KI-Verordnung
- Der risikobasierte Ansatz: Systematik und Auswirkungen
- Risikoklassifizierung von KI-Systemen in der Praxis
- Anforderungen an Compliance und Umsetzungspflichten
- Dokumentations- und Transparenzanforderungen
- Strategien zur rechtssicheren Anwendung von KI
- Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen
- Fragerunde mit der Expertin für IT-Recht
Innovationsberater
Tel. 060316092520
janis.milde@giessen-friedberg.ihk.de
www.ihk-hessen-innovativ.de