Veranstaltungen

Sie bieten eine kostenfreie Veranstaltung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Transformation oder Weiterbildung an? Nutzen Sie unser Formular und tragen Sie hier die Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein. Wenn Sie über unsere Aktivitäten und wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! (Erscheint anlassbezogen, maximal einmal im Monat)

02.12.2025

Energieflexibilität in der Produktion

Energieflexibilität bezeichnet die Fähigkeit von Industrieanlagen und Haushalten, ihren Energieverbrauch flexibel an ein volatiles Stromangebot anzupassen, um Betriebskosten sowie CO2-Emissionen zu senken und das Stromnetz zu stabilisieren. Der praxisorientierte Workshop, der in Kooperation mit dem Kopernikus-Projekt SynErgie (https://synergie-projekt.de/) angeboten wird, bietet praxisnahe Einblicke in die Auslegung und Umsetzung von Energieflexibilität in industriellen Produktionsprozessen. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und erleben während einer Führung durch die ETA-Fabrik am PTW der Technischen Universität Darmstadt die flexiblen Energieanwendungen hautnah. Das erlernte Wissen wird im Rahmen einer Praxisübung vertieft. Hier werden innovative Lösungen zur energieflexiblen Produktion an realen Produktionsmaschinen sowie in der Versorgungstechnik (Bereitstellung von Wärme und Kälte) vorgestellt.

 

Lernziele

  • Einführung in die grundlegenden Begriffe und Anwendungsbereiche der Energieflexibilität
  • Analyse und Erschließung von Energieflexibilitätspotenzialen in Produktionsprozessen
  • Wirtschaftliche und ökologische Einsparungen quantifizieren
  • Durchführung der einzelnen Schritte zur Optimierung am Beispiel einer Durchlaufreinigungsmaschine im Rahmen einer praktischen Übung
  • Einblick in praktische Anwendungsfälle und reale Beispiele energieflexibler Produktion

 

Dozent(en)

Lina Kramer, M. Sc.

 

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie
  • Personen mit Interesse am Thema Energieflexibilität in der Industrie

 

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse nötig.

 

Weitere Infos und Anmeldung

 

Veranstalter Digitalzentrum Darmstadt
Datum 02. Dezember 2025
10:00 h - 15:30 h
Termin speichern
Ort ETA-Lernfabrik, L6 | 03
Eugen-Kogon-Straße 4 L6 | 03, 64287 Darmstadt
Darmstadt
Google Maps
Ansprechpartner Frau Lina Kramer
L.Kramer@PTW.TU-Darmstadt.de



Tools

Schnelleinstieg

  • Hessen Trade & Invest GmbH

  • Mainzer Straße 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017 8123
    wirtschaftswandel@htai.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest