Veranstaltungen

Sie bieten eine kostenfreie Veranstaltung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Transformation oder Weiterbildung an? Nutzen Sie unser Formular und tragen Sie hier die Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein. Wenn Sie über unsere Aktivitäten und wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! (Erscheint anlassbezogen, maximal einmal im Monat)

26.11.2025 - 27.11.2025

Makeathon Erklärbare KI: Die Brücke zwischen Mensch und Maschine

BITTE BEACHTEN!

Die Veranstaltung findet ZWEITÄGIG am Mittwoch, den 26.11., von 13 bis 17:30 Uhr, sowie am Donnerstag, den 27.11., von 9 bis 17 Uhr statt.

 

Erklärbare KI-Modelle machen die Entscheidungen bzw. Entscheidungsvorschläge einer KI nachvollziehbar, sodass potenzielle Risiken besser erkannt und Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können. Die Integration von KI eröffnet neue Möglichkeiten, um beispielsweise den Zustand von Infrastrukturbauwerken zu überwachen und Instandhaltungsstrategien zu optimieren.

Im Rahmen des Makeathons werden anhand eines vereinfachten Modells einer Brücke innovative und verständliche Ansätze für erklärbare künstliche Intelligenz in der Instandhaltung entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Python, Strukturdynamik, Daten- und Signalverarbeitung, Künstliche Intelligenz oder Data Science.  Nach einem Kick-off haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigenständig oder in interdisziplinären Teams an kreativen Lösungen zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren, die sie bei der Umsetzung ihrer Ideen begleiten. Zum Abschluss präsentieren die Teams ihre Lösungen vor einer Jury, die den innovativen Ansatz, die technische Umsetzung und die erreichte Erklärbarkeit bewertet.

 

Dozent(en)

Andreas Friedmann, Dipl.-Ing.

Jonathan Millitzer, M.Sc.

Julia Butz, M.Sc.

 

Lernziele

  • Grundkonzepte und Bedeutung von erklärbarer KI verstehen
  • Erklärbare KI in Python praktisch umsetzen
  • Möglichkeiten der Kombination von physikalischen Modellen und KI kennenlernen

 

Zielgruppe

Fachkräfte aus Digitalisierung, Softwareentwicklung, Instandhaltung und F&E, Studierende, alle Interessierten

 

Vorkenntnisse

Hilfreich sind Vorkenntnisse in mind. einem der folgenden Bereiche:

  • Python
  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
  • Strukturdynamik
  • Data Science und Signalverarbeitung

Mitgebracht werden muss:

  • Eigener Laptop (W-Lan und Entwicklungsumgebung wird gestellt)
  • Motivation
  • Bereitschaft, an beiden Tagen der Veranstaltung teilzunehmen

Weitere Infos und Anmeldung

Datum 26. November 2025 - 27. November 2025
Termin speichern
Ort Fraunhofer LBF
Bartningstraße 47, 64289 Darmstadt
Darmstadt
Google Maps
Ansprechpartner Julia Butz
julia.butz@lbf.fraunhofer.de



Tools

Schnelleinstieg

  • Hessen Trade & Invest GmbH

  • Mainzer Straße 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017 8123
    wirtschaftswandel@htai.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest