Workshopreihe für KMU

Nachhaltigkeitsberichterstattung strategisch nutzen: Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Herausforderung. Gleichzeitig fordern Banken, Geschäftspartner und Ratingagenturen zunehmend Nachhaltigkeitsinformationen ein.

In aufeinander aufbauenden Workshops erhalten KMU einen Überblick über den neuen VSME-Standard, konkrete Umsetzungshilfen und Tools sowie Unterstützung bei der Vorbereitung der Berichterstellung.

Der neue VSME-Standard bietet KMU einen freiwilligen, aber klar strukturierten Rahmen für Nachhaltigkeitsberichte. Sie erfahren, wie Sie Daten systematisch erfassen, aufbereiten und gezielt bereitstellen. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie die Informationen strategisch nutzen, sodass der Prozess nicht als zusätzliche Last empfunden wird, sondern als praktisches Werkzeug für die langfristige Unternehmensentwicklung.

Transparenz stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, sichert Zugang zu Kapital und erleichtert den Dialog mit Kunden, Banken und Behörden. Ein einfacher, strategischer Weg zu mehr Zukunftsfähigkeit.

Die Workshops sind für Sie kostenfreiJetzt anmelden und Plätze sichern!

Terminübersicht

Die Workshopreihe umfasst drei interaktive und praxisorientierte Sessions von jeweils vier
Stunden. Der Auftakt findet in Präsenz statt. Die Folgetermine werden digital durchgeführt.

1. Juli (Wiesbaden): 13-17 Uhr / Vergangener Termin

Inhalte:

Der Auftaktworkshop vermittelt die grundlegenden Aspekte der CSRD und zeigt, wie KMU Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor nutzen können.

  • Kontext zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Einführung in die Grundidee und den Umsetzungsstand des EU-Rahmenwerks für nachhaltige Finanzierung
  • Trends und Entwicklungen: Überblick über europäische und globale Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, inklusive Einordnung der Omnibus-Regulierung
  • Einführung CSRD & ESRS: Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der Richtlinie und der Standards
  • Auswirkungen auf KMU: Diskussion der praktischen Auswirkungen der Regulatorik und Einblick in die KMU-Landschaft der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Mission, Vision, Werte: Wie Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen hilft, ihre strategische Ausrichtung zu schärfen und langfristigen Erfolg zu sichern

Ort:

Am 1. Juli von 13 - 17 Uhr

Heimathafen (Civilkammer)

Gerichtsstraße 2
65185 Wiesbaden

9. September (online): 13-17 Uhr / Vergangener Termin

Inhalte:

Der zweite Workshop widmet sich intensiv dem freiwilligen KMU-Standard. Ziel ist es, die Berichtsanforderungen zu vermitteln und die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, den Standard in ihren Unternehmen umzusetzen.

  • Strategische Relevanz: Wie der freiwillige KMU-Standard Unternehmen hilft, proaktiv auf Informationsanforderungen von Geschäftspartnern zu reagieren und ihre Marktposition durch effiziente Kommunikation zu stärken
  • Berichtsanforderungen des KMU-Standards: Erläuterung der konkreten Anforderungen des Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance
  •  Praxisorientierte Übungen: Entwicklung erster Berichtsbausteine zur konkreten Anwendung des Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ort:

Am 9. September von 13 - 17 Uhr

Die Veranstaltung wird digital durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie bei erfolgreicher Registration wenige Tage vor dem Termin.

21. Oktober (online): 13-16 Uhr

Inhalte:

Der dritte Workshop am 21. Oktober wird zu einem Mitgestaltungs-Workshop: Die Teilnehmenden können vorab ihre offenen Themenwünsche einbringen – von Fragen zum VSME-Berichtsaufbau bis hin zur Strategie der Stakeholder-Einbindung und Umsetzung. 

Als Extra erhalten alle Teilnehmenden Zugang zum neuen Tool von Climate & Company Advisory Services, um den VSME-Standard praxisnah kennenzulernen. Wer beim Workshop dabei ist, darf sich über 6 Monate Nutzung freuen!

Ort:

Am 21. Oktober von 13 - 16 Uhr

Die Veranstaltung wird digital durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie bei erfolgreicher Registration wenige Tage vor dem Termin.

   

Fachliche Moderation

Schnelleinstieg

  • Hessen Trade & Invest GmbH

  • Mainzer Straße 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017 8123
    wirtschaftswandel@htai.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest